Ambulante Operationen in Schweinfurt
In unserer dermatologischen Praxis führen wir ambulante Operationen mit hoher Fachkompetenz und moderner Technik durch. Dabei stehen Ihre Sicherheit, ein schonender Ablauf und eine zügige Heilung im Mittelpunkt.
Ob Hautkrebs, gutartige Hautveränderungen oder störende Hautveränderungen – durch langjährige Erfahrung und die enge Zusammenarbeit mit einem spezialisierten pathologischen Labor garantieren wir Ihnen höchste medizinische Standards.
Entfernung von Hauttumoren
Die Entfernung von Hauttumoren erfolgt in der Regel als
ambulanter operativer Eingriff. Dieser wird in der Hautarztpraxis vorgenommen, anschließend erfolgt eine Überwachung des Patienten. Die Genehmigung zur Durchführung ambulanter operativer Eingriffe setzt die Einhaltung von Standards voraus (Sachkunde der Instrumentenaufbereitung, Ausbildung, Personal, Räumlichkeiten, Ausrüstungen, Rufbereitschaft). Im Rahmen des qualitätsgesicherten ambulanten Operierens wird stets eine histologische Untersuchung des entnommenen Gewebes veranlasst. Die Untersuchung in einem spezialisierten pathologischen Labor für Hautgewebe garantiert Ihnen maximale diagnostische Sicherheit.
Voraussetzungen für ambulante Operationen
- Sachkunde der Instrumentenaufbereitung
- Ausbildung des Personals
- geeignete Räumlichkeiten
- moderne Ausrüstungen
- Rufbereitschaft
Im Rahmen des qualitätsgesicherten ambulanten Operierens wird stets eine
histologische Untersuchung des entnommenen Gewebes veranlasst.
Die Analyse in einem spezialisierten pathologischen Labor für Hautgewebe garantiert Ihnen
maximale diagnostische Sicherheit.
Basaliom
(„weißer Hautkrebs“)
Das Basaliom, auch Basalzellkarzinom genannt, ist die häufigste Form von Hautkrebs.
Es wächst in der Regel langsam und bildet nur selten Metastasen. Dennoch kann es umliegendes Gewebe schädigen und sollte daher frühzeitig entfernt werden.
Typische Merkmale
- Tritt an sonnenexponierten Stellen wie Gesicht, Ohren oder Nacken auf
- Zeigt sich durch
glänzende, manchmal blutende Knötchen
- kann auch als schuppige Hautveränderung erscheinen
Spinaliom
(„weißer Hautkrebs“)
Das Spinaliom, auch Plattenepithelkarzinom genannt, ist eine weitere Form des hellen Hautkrebses.
Es entsteht häufig auf chronisch geschädigter Haut, z. B. durch intensive UV-Strahlung oder Vorstufen wie aktinische Keratosen.
Spinaliome wachsen oft aggressiver als Basaliome und können in seltenen Fällen auch Metastasen bilden.
Eine frühzeitige operative Entfernung ist daher besonders wichtig.
Melanom
(„schwarzer Hautkrebs“)
Das maligne Melanom ist die gefährlichste Form von Hautkrebs.
Es kann sich aus einem bestehenden Muttermal entwickeln oder auf zuvor unauffälliger Haut entstehen.
Melanome neigen dazu, frühzeitig zu streuen – deshalb sind schnelle Diagnose und Behandlung entscheidend.
Warnzeichen
- Unregelmäßige Ränder
- Farbveränderungen
- Rasche Größenzunahme eines Hautmals
Zysten, Alterswarzen und Muttermale
Nicht jede Hautveränderung ist gefährlich – aber viele können als störend empfunden werden oder sich entzünden.
Häufige Veränderungen
- Zysten: gutartige Gewebeknoten unter der Haut, meist durch verstopfte Talgdrüsen.
- Alterswarzen: harmlos, treten oft im höheren Alter auf, können aber optisch oder mechanisch stören.
- Muttermale (Nävi): pigmentierte Hautveränderungen, die regelmäßig kontrolliert werden sollten, da sie sich in seltenen Fällen verändern können.
In unserer Praxis entfernen wir solche Hautveränderungen sicher, schonend und ästhetisch anspruchsvoll – nach individueller Abklärung.
Photodynamische Therapie
Eine Therapie, um operative Eingriffe bei oberflächlichen Krebserkrankungen zu vermeiden
Die Photodynamische Therapie (PDT) ist eine moderne und innovative Behandlungsmethode, die speziell bei oberflächlichen Krebserkrankungen eingesetzt wird, um operative Eingriffe zu vermeiden.
So funktioniert die PDT
- Auftragen eines
lichtempfindlichen Medikaments (Photosensibilisator)
- Bestrahlung mit Licht einer bestimmten Wellenlänge
- Zerstörung der Krebszellen bei gleichzeitiger Schonung des gesunden Gewebes
Die PDT ist eine schonende Alternative – insbesondere bei oberflächlichen
Hauttumoren

